Der Stapler-Führerschein für Be- und Entladespezialisten in der Logistik erwerben
Sowohl Berufskraftfahrer als auch Lagerlogistiker profitieren von der Qualifikation für Gabelstapler. Denn schwere Ladungen lassen sich nur schwer von Hand be- und entladen, während elektrische Gabelstapler mühelos selbst größte Lasten heben und bewegen.
Die Fahrschule Tischmacher bildet Lagerpersonal und Berufskraftfahrer im Umgang mit Gabelstaplern aus.
Alle Infos zum Flurfördermittelschein
Der Flurfördermittelschein, umgangssprachlich auch Gabelstaplerführerschein oder kurz Staplerschein genannt, ist ein Fahrausweis für Staplerfahrer, der zum betrieblichen und eigenständigen Führen von Gabelstaplern sowie anderer Flurförderzeugen befähigt. Das Mindestalter für den Erwerb eines Flurfördermittelscheins ist bei 18 Jahren angesetzt. Der Gabelstaplerschein muss jährlich im Rahmen einer Sicherheitsunterweisung erneuert werden, damit weiterhin ein sicherer Umgang mit dem Arbeitsgerät gesichert werden kann.
Die Grundlagen und Voraussetzungen für den Flurfördermittelschein
Jeder ist nach dem DGUV Grundsatz 308-001 (früher: BGG 925) der Berufsgenossenschaft dazu verpflichtet, sollte beruflich ein Gabelstapler bedient werden müssen, eine umfangreiche Staplerschulung sowie die abschließende theoretische und praktische Gabelstaplerführerschein-Prüfung abzulegen. Nach dem erfolgreichen Bestehen dieser Prüfung ist der Absolvent dazu befähigt, ein Flurfördermittel zu fahren und erhält den Staplerschein.
Voraussetzung, um die Ausbildung für den Staplerschein machen zu dürfen, ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Des Weiteren muss nachgewiesen werden, dass sich die auszubildende Person geistig und körperlich dazu eignet, ein Flurfördermittel zu führen.
Vorteile des Staplerscheins
Voraussetzung für Job & Karriere
In der EU wurden im Jahr 2020 mehr als 13 Milliarden Tonnen an Gütern im Straßengüterverkehr umgeschlagen. Von Hand wäre dies unmöglich. Im Bereich der Logistik arbeiten vor allem Flurförderzeuge wie Gabelstapler und regeln die Be- und Entladung von Lkw.
Für eine effiziente und sichere Lagerlogistik ist die fachliche Ausbildung von Personal im Umgang mit Flurförderzeugen deshalb ein wichtiger Schritt und wichtige Voraussetzung sowohl für das Personal, als auch für die Unternehmen.
Qualifiziertes Personal
Als wichtige Qualifikation für die Berufsfähigkeit im Bereich Logistik bietet ein Flurförderschein eine wichtige Recruiting-Möglichkeit für Fachpersonal.
Außerdem lässt sich die Ausbildung sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zusätzlich fördern.
Arbeitsuchende profitieren durch den Staplerschein von besseren Einstellungschancen gegenüber Mitbewerbern ohne diese Qualifikation.
Berufskraftfahrer können Be- und Entladetätigkeiten, sofern notwendig, selbst durchführen, ohne sich dabei körperlich belasten zu müssen.
Lifestyle
Natürlich kann man viele Be- und Entladetätigkeiten auch ohne Flurförderzeuge durchführen.
Allerdings ist das langsam, körperlich sehr anstrengend und ineffizient.
In Unternehmen, die sich mit Just-in-time-Lieferungen auseinandersetzen, fehlt die Zeit für eine manuelle Be- und Entladung.
Das Be- und Entladen mit einem Gabelstapler ist nicht nur um ein Vielfaches einfacher, es ist auch schneller und bequemer. Gleichzeitig kann man verantwortungsvollere Be- und Entladeaufgaben wahrnehmen, als es die Kollegen ohne diese Qualifikation können.
Interessierst du dich näher für den Flurförderschein? Ruf uns gerne an oder schreib uns und wir helfen dir persönlich weiter.
Hast du Fragen zum Führerschein? Schreib uns eine Nachricht
Fülle einfach das nebenstehende Kontaktformular aus und schick uns eine Nachricht. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir zurück.
Dein Team der Fahrschule Tischmacher
Kontaktdetails
Fahrschule Tischmacher GmbH
⟟ Große Allee 51
89407 Dillingen